Werkzeug:
- Schleifwerkzeug
- Bohrer
Material:
- Haken
Medaillen und Urkunden in einer Kiste, Pokale vergessen in der Schrankwand? Schluss damit!
Auf eure Erfolge könnt ihr stolz sein, sie gehören nicht in die Kiste sondern ins Rampenlicht, denn Medailen und Pokale erzählen Geschichten von Ehrgeiz, Disziplin und Leidenschaft. Unser Medaillenhalter erinnert euch jeden Tag daran, was ihr geleistet habt und motiviert euch neue Bestleistungen zu erreichen.
0Vorbereitung
Bevor ihr mit dem Bauvorhaben beginnen könnt, prüft bitte die Schutzkleidung und legt die benötigten Werkzeuge und Materialien bereit.
Wenn alles fertig ist, beginnt das frohe Bauen.
1Mittleren Fuß entfernen
Die Nägel des mittleren Fußes mit einer Säge vorsichtig durchtrennen. Der Rest wird nicht mehr verwendet und kann zur Seite gelegt werden.

2Palette teilen
Die Querlatten werden mit einer Säge durchtrennt. Es bleiben zwei Fünftel der Palette übrig. Der Rest wird nicht mehr verwendet und kann zur Seite gelegt werden.

3Rest teilen
Den Rest der Palette erneut - diesmal vertikal - durchtrennen. Es bleibt etwa die Hälfte der Palette übrig, den Rest auseinandernehmen. Nun ist das Grundgerüst fertig.

4Oberen Teil anbringen
Zwei Klötze links und rechts im oberen Bereich geben Stabilität. Obendrauf wird zudem ein einzelnes Brett montiert.

5Abstellfläche Pokale
Zur sicheren Platzierung der Pokale werden zwei Auflagebretter angeschraubt. Diese dienen als ebene Stellfläche - ideal für Pokalte und Trophäen.

6Der perfekte Look
Glatt geschliffen für ein schönes Finish und mehr Sicherheit – so fühlt sich das Holz gut an und sieht klasse aus. Für den besonderen Look kann es auch alternativ geflammt und geölt werden.
Tipp: Das mittlere Brett kann optional bemalt, graviert oder beklebt werden. Eventuell passt ein thematisches Blechschild.

7Medaillenhaken
Damit viele Medaillen Platz haben, sind kleine Haken vorteilhaft.
Tipp: Mit jedem zusätzlichen Haken wächst der Platz für eure Erfolge. Durch eine versetzte Anordnung lässt sich die Kapazität zusätzlich erhöhen.

Beispiele


