Werkzeug:
- Schleifwerkzeug
- Bohrer
Material:
- Farbe
- Schrauben
- Winkel
... und sich nicht verstecken lässt.
Mit Ende der kalten Jahreszeit kommt die Vorfreude, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, die Frühblüher den Garten bunt einfärben und das Osterfest näher rückt. Noch kahle Bäume und Sträucher werden mit bunten Eier geschmückt.
Das passende Pendant zum Weihnachtsbaum aus Palettenholz: Ein Mega Ei aus Palettenholz.
0Vorbereitung
Bevor ihr mit dem Bauvorhaben beginnen könnt, prüft bitte die Schutzkleidung, legt die benötigten Werkzeuge und Materialien bereit und zerlegt die Palette.
Wenn alles fertig ist, beginnt das frohe Bauen.
1Fläche aufbauen
Je nachdem wie groß das Ei später werden soll, werden einige Latten parallel auf ein horizontales Brett geschraubt. Die Verschraubung erfolgt von hinten, damit die Schraubenköpfe nicht auf dem Ei sichtbar sind.
Achtung: Hier eignen sich nur kurze Schrauben(ca. 2cm). Längere würden das Holz durchstoßen und von vorne sichtbar sein.
Tipp: Um zu prüfen, ob die Schraube kurz, aber auch lang genug ist, stapelt zwei Latten übereinander und haltet zum Test eine Schraube daneben.

2Form skizzieren
Mit einem Bleistift wird die Form auf dem Holz angerissen. In unserem Beispiel handelt es sich um ein Ei. Alternativ sind aber auch andere Formen wir ein Küken oder ein Hase eine gute Wahl.
Tipp: Um eine schöne Ei-Form zu bekommen eignet sich das Anlegen einer oder mehrere runden Objekte (zum Beispiel ein Deckel).

3In Form schneiden
Ist die gewünschte Form aufgetragen, werden die Bretter mit einer Säge zugeschnitten.
Sollte dein Ei sehr groß sein, ist das natürlich etwas unhandlich. Es ist sinnvoll und empfehlenswert den Zuschnitt zu zweit durchzuführen.

4Schleifen
Das Holz sieht richtig gut aus, wenn die Oberfläche geschliffen wird. Das entfernt nicht nur Verletzungsgefahren sondern bringt die Maserung des Holzes schön hervor.

5Farbe auftragen
Jetzt wird es bunt. Verschiedene Farben abwechselnd auftragen oder Muster malen.
Soll das Ei den Außenbereich verschönern, dann sollten zum Schutz vor Regen wasserfeste Farben verwendet werden.

6Farbe wieder abschleifen
Nachdem die aufgetragene Farbe getrocknet ist, wird sie wieder abgeschliffen. Das verleiht dem Ei mehr Struktur und Eleganz.
Tipp: Je mehr die Farbe abgeschliffen wird, desto mehr kommt die Holzstruktur zum Vorschein und heller wird es.

7Standfuß
Damit die Konstruktion eigenständig stehen kann, werden zwei kurze Bretter als Kreuz verschraubt und damit es nicht wackelt, drunter jeweils ein Stückchen Brett geschraubt oder geleimt.
Das Ei wird mittels Winkel an den Fuß geschraubt. Fertig! Nun muss nur noch ein schöner Standort gefunden werden.
Beispiele



Osterdeko aus Naturmaterialien wird immer beliebter und das hat viele Gründe. Naturmaterialien sind umweltfreundlich und nachhaltig. Zudem sind Materialien wie Zweige, Blumen, Steine oder Moos ohnehin schon in vielen Gärten vorhanden.
Naturmaterialien bieten viele kreative Möglichkeiten das eigene Heim und den Garten zu verschönern.
Auch ein riesen Ei aus Holz ist nachhaltig, schön und auf jeden Fall auffällig. So leicht lässt sich das nicht verstecken. Aber ihr könnt es ja trotzdem mal versuchen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbauen und ein frohes Osterfest.